Bocas del Toro

Ich merke, dass ich gegen Ende der Reise etwas bequemer und auch freizügiger mit meinem Geld werde. So nehme ich nicht den öffentlich Transport nach Bocas del Toro (15 USD, über 6 Stunden, 3 mal umsteigen), sondern ein direktes Shuttle (30 USD, 4 Stunden). Das funktioniert auch wunderbar, kurz nach Mittag komme ich nach einer Busfahrt und Übersetzen mit dem Wassertaxi in Bocas Stadt an.

Hier herrscht karibisches Feeling, es ist eine relaxte Backpacker-Stadt auf einer von zahlreichen Inseln. In meinem Hostel habe ich ein privates Zimmer mit eigenem Balkon und in den Lokalen am Wasser kann man wunderbar Burger essen und Bier trinken. Ich plane, dass ich hier zum Reiseabschluss noch mal ganz viel Nichts tue.

Nichts tun heißt unter anderem eine Inselhopping-Tour, die einen zu mehrere Stränden bringt, die sich hier auf dem Archipel verteilen. Erster Stopp ist Starfish Beach, der zwar gut besucht, aber dafür auch traumhaft schön ist. Boote unter Palmen, komplett ruhiges Wasser und ausreichend Schatten machen diesen Strand zu einem absoluten Highlight.

Am Nachmittag steht noch ein zweiter Strand – der Red Frog Beach – am Programm, der vor allem dafür bekannt ist, dass man im Dschungel dahinter (wie der Name impliziert) viele rote Frösche sehen kann. Nachdem ich schon in Costa Rica genug Frösche gesehen habe, lasse ich das bleiben und spaziere einfach so am Strand entlang. Baden ist hier allerdings nicht empfehlenswert, es gibt hohe Wellen und starke Strömungen, die angeblich schon mehrere Touristen das Leben gekostet haben.

Für die Abreise Richtung Panama City habe ich zum Abschluss keine große Lust mehr auf eine zwölfstündige Busfahrt, daher nehme ich den Flieger. Der hiesige Flughafen geht nahtlos ins örtliche Fußballfeld über, die Security ist recht rudimentär und es landen hier definitiv mehr Raubvögel als Flugzeuge. Der Flieger ist mit etwa 60 Personen dann aber sogar etwas größer als gedacht und es gibt mit Chips und Getränken auf dem einstündigen Flug ein besseres Service als so meist innerhalb Europas.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*