Tag 17 – Seoul

Es regnet, also nutze ich den Vormittag erst mal zum Wäsche waschen.

Sobald es etwas aufklart starte ich zum Gyeongbokgung-Palast, der DIE Top-Sehenswürdigkeit ist, die mir noch fehlt. Quasi das Schloss Schönbrunn von Seoul. Ich erwische wieder eine Wachablöse-Show beim Haupttor.

Drinnen ist der Palast tatsächlich beeindruckend – schön angelegte Pavillons, gut gepflegte Gartenanlagen und eine riesige Haupthalle. Es ist auch einiges los, aber zum Glück ist das Gelände so weitläufig, dass sich die Horden an Schulklassen recht gut verstreuen. Und die für Familien- und Hochzeitsfotos in traditionellen Gewändern posierenden Koreaner mache ich mir einfach auch als Motiv zunutze.

Ein paar frittierte Mandus im Straßenlokal stillen den Hunger, aber wie man diese Trümmer mit Stäbchen essen kann ist mir nicht ganz klar; ich nehm sie pragmatisch in die Hand.

Beim Jogyesa stolpere ich in die nächsten Feierlichkeiten, hier das Chrysanthemen-Festival. Dadurch ist der Tempel und die umliegenden Gärten mit tausenden von Blumen geschmückt und sieht echt hübsch aus.

Wo kann man am besten eine Pause vom Sightseeing einlegen? Richtig, im Katzencafé! Für 7€ Eintritt bekommt man hier ein Getränk nach Wahl (z.B. Green Tea Latte) und zwei Stunden mit 19 verschiedenen Katzen. Die tun, was Katzen eben so tun – schlafen, fressen und sich zwischendurch ein bisschen streichen lassen. Ein kleines bisschen enttäuschend finde ich, dass sie scheinbar darauf trainiert sind, den Gästen nicht auf den Schoß zu springen und man sie (verständlicherweise) auch nicht hochheben darf. Ansonsten sind sie aber recht zutraulich und ich habe eine sehr entspannte Pause von der Großstadt.

Bei Einbruch der Dämmerung möchte ich im Jeong-dong Observatory noch einen Blick von oben auf die Stadt erhaschen. Wie ich herausfinde ist das eigentlich nur ein Kaffeehaus mit ein paar Panoramafenstern in einem Regierungsgebäude, und das schließt unter der Woche um 18 Uhr. Als ich eintreffe ist es 17:57. Der Wachmann lässt mich trotzdem noch nach oben und ich bekomme einen schönen Ausblick auf das Rathaus und den Deoksugung.

Und als ich sehe, dass dieser Palast noch geöffnet ist, mache ich noch eine kurze Abend-Fotorunde (die 75 Cent für den nochmaligen Eintritt gibt das Urlaubsbudget gerade noch her).

Kommentare

3 Antworten zu „Tag 17 – Seoul“

  1. Avatar von Wolfgang

    Hast du die „gefährliche“ Katze mit dem blauen Halstuch auch gesehen?

    1. Avatar von maik
      maik

      Ja, hab ihr präventiv eine reingehaut 😜

  2. Avatar von Steffl
    Steffl

    …Hallo erstmal!
    Katzenkaffe gibt’s in Wien auch….
    Dort sinds nur 5 oder 6….😸

Schreibe einen Kommentar zu Steffl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*